🔑 Wie wählt man ein Schloss für die Eingangstür?

Einsteiger-Ratgeber für Sicherheit, Qualität und Preis-Leistung

Die Wahl des richtigen Türschlosses ist entscheidend für die Sicherheit Ihres Zuhauses. Ob Mieter oder Hausbesitzer – wer ein neues Schloss sucht, sollte mehr beachten als nur den Preis. In diesem Leitfaden erklären wir die verschiedenen Schlossarten, Sicherheitsklassen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

🔧 1. Arten von Türschlössern

  • Zylinderschlösser: Weit verbreitet und austauschbar. In verschiedenen Sicherheitsstufen erhältlich.
  • Einsteckschlösser: Kombiniert mit Profilzylindern, oft in Wohnungstüren verbaut.
  • Mehrfachverriegelung: Höchste Sicherheit durch Verriegelung an mehreren Punkten.
  • Elektronische Schlösser: Bedienung per App, Code oder Fingerabdruck – modern, aber teurer.

🛡️ 2. Sicherheitsmerkmale

  • DIN- und EN-Normen: Achten Sie auf EN 1303 (Zylinder) und DIN 18251 (Einsteckschlösser).
  • Bohrschutz & Aufbohrschutz: Schutz gegen mechanische Angriffe auf den Zylinder.
  • Schlagschutz: Moderne Systeme verhindern Einbrüche mit Schlagschlüsseln.
  • Zertifikate: VdS oder SKG-Zertifizierungen sind ein Qualitätsmerkmal.

💶 3. Preis-Leistung: Was darf ein gutes Schloss kosten?

  • 30–50 €: Basis-Sicherheit für Innentüren oder selten genutzte Eingänge.
  • 70–150 €: Gute Sicherheit für normale Haustüren, inklusive Zertifikate.
  • Ab 150 €: Hochsicherheitszylinder oder smarte Schlösser für hohe Ansprüche.

Berücksichtigen Sie auch Einbaukosten und ggf. den Austausch von Beschlägen.

💡 4. Tipps für den Schlosskauf

  • Nach Schlüsselverlust immer das Schloss austauschen.
  • Bei Umzug – besonders in Mietobjekte – neue Zylinder einsetzen.
  • Regelmäßig prüfen lassen – insbesondere bei Kellertüren oder Nebeneingängen.
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Panzerriegel erhöhen die Sicherheit.

📝 Fazit

Die Wahl des richtigen Schlosses ist keine Wissenschaft – aber eine Investition in Ihre Sicherheit. Achten Sie auf Qualität, geprüfte Sicherheitsstandards und lassen Sie sich im Zweifel professionell beraten.

Bleiben Sie sicher,
Ihr Sicherheitsexperte