Die Entwicklung der Schließtechnik: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der Schlösser reicht bis ins Alte Ägypten zurück. Seit mehr als 4000 Jahren spiegeln Schließsysteme nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch das Streben der Menschheit nach Sicherheit und Schutz.

Von Holzstiftschlössern im Alten Ägypten

Um 2000 v. Chr. entwickelten die Ägypter hölzerne Stiftschlösser, die als die ersten verschließbaren Mechanismen der Geschichte gelten. Diese funktionierten mit beweglichen Holzstiften, die durch passende Schlüssel angehoben wurden, um den Riegel zu öffnen. Dieses clevere Design legte den Grundstein für spätere Schließtechnologien.

Metall und Mechanik: Fortschritte im Alten Rom

Die Römer perfektionierten die ägyptische Innovation, indem sie Metall – Bronze und Eisen – als Material verwendeten. Ihre Schlösser waren robuster und mit Drehmechanismen sowie komplexeren Schlüsseln ausgestattet. Diese Fortschritte führten zu den ersten Vorläufern moderner Vorhängeschlösser.

Revolutionäre Entwicklungen im 18. und 19. Jahrhundert

Ein Meilenstein in der Schließtechnik war die industrielle Revolution. Joseph Bramah und Jeremiah Chubb entwarfen hochsichere Schlösser, die Manipulationen widerstanden. Linus Yale Sr. und Linus Yale Jr. schufen das Zylinderschloss, das als Basis für viele heutige Schlösser dient.

Das 20. Jahrhundert: Meilensteine der Firma Evva

1919 wurde die österreichische Firma Evva gegründet, die bedeutende Innovationen in der Schließtechnik einführte. Dazu gehören:

  • Mechanische Schließsysteme: Einzigartige Schlüssel mit Geometrie und Kodierung.
  • Elektronische Schließsysteme: Steuerung mit Karten und elektronischen Schlüsseln.
  • Master-Key-Systeme: Mehrfachschlüssel für komplexe Zugriffsrechte.

Evva erlangte durch ihre Hochsicherheitssysteme internationale Anerkennung. Diese Systeme bieten Schutz gegen Manipulationen und Einbruch.

Fazit:

Die Geschichte der Schlösser zeigt einen faszinierenden Fortschritt von den hölzernen Stiftschlössern der Ägypter bis hin zu den Hochsicherheitssystemen der Gegenwart. Jede Innovation spiegelt die technische Kreativität und den Sicherheitsbedarf ihrer Zeit wider.