Wie wechselt man den Schließzylinder selbst aus?

In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Schließzylinder Ihrer Eingangstür selbst austauschen können. Wir geben Ihnen eine detaillierte Anleitung und zeigen ein Video, das den Austausch des Schließzylinders demonstriert.

Für den Austausch des Verriegelungsmechanismus benötigen Sie nur einfaches Werkzeug – einen Kreuz- oder Schlitzschraubendreher. Welcher genau erforderlich ist, erkennen Sie, wenn Sie die Tür von der Seite betrachten. Falls auf der Außenseite zusätzliche Schutzbeschläge angebracht sind, müssen auch diese entfernt werden. In der Regel genügt hierfür ein Kreuzschraubendreher, aber es ist ratsam, den Typ der Befestigung vorab zu überprüfen, indem Sie die dekorative Abdeckung auf der Innenseite der Tür abnehmen.

  • Öffnen Sie die Tür und suchen Sie auf der Schmalseite (Stulp) der Tür unterhalb des Riegels oder der Stifte nach der sogenannten Stulpschraube. Drehen Sie die Stulpschraube heraus. Wenn sich auf der Innenseite der Tür ein Drehknauf befindet, beginnen Sie vorsichtig, diesen leicht nach links oder rechts (ca. 10 bis 15 Grad) zu drehen und gleichzeitig zu sich zu ziehen, bis der Schließbart mit dem Gehäuse fluchtet. Der Zylinder sollte dann herausfallen.

  • Falls der Zylinder beidseitig mit einem Schlüsselloch ausgestattet ist, stecken Sie den Schlüssel auf der Innenseite der Tür ein. Drehen Sie ihn ebenfalls etwa 10–15 Grad nach links oder rechts und ziehen Sie dabei leicht an ihm. Verändern Sie dabei den Drehwinkel langsam, bis der Zylinder herauskommt. Wenden Sie jedoch keine übermäßige Kraft an, da der Schließmechanismus sonst blockieren könnte. Sollte es nicht beim ersten Versuch gelingen, lockern Sie die Schrauben der Türbeschläge leicht und wiederholen Sie den Vorgang.

  • Entfernen Sie nach dem Ausbau des alten Schließzylinders vorsichtig Staub und Schmutz aus der Aussparung. Dazu können Sie einen Föhn verwenden oder die Rückstände mit einem Pinsel abkehren.

  • Setzen Sie den neuen Zylinder vorsichtig in die Aussparung ein. Achten Sie darauf, die Schließnase (Schließbart) vorher so auszurichten, dass sie nicht über das Gehäuse hinausragt. Schrauben Sie ohne Kraftaufwand die Stulpschraube in die Schmalseite der Tür ein. Sollte die Schraube auf ein Hindernis stoßen, entfernen Sie sie und den Zylinder vorsichtig und versuchen Sie, den Zylinder neu einzusetzen. Die Schraube muss problemlos mit der Öffnung im Mechanismus übereinstimmen.

  • Nachdem die Stulpschraube sicher befestigt ist, stecken Sie einen Schlüssel in das Schlüsselloch und testen Sie die Funktion bei geöffneter Tür. Vergewissern Sie sich, dass sich der Schlüssel und der Riegel reibungslos bewegen, ohne übermäßige Kraft aufwenden zu müssen.

Falls Sie die Schrauben am Türbeschlag gelockert haben, ziehen Sie diese wieder fest. Bringen Sie anschließend die dekorativen und schützenden Abdeckungen auf beiden Seiten der Tür an. Überprüfen Sie die Funktion des Schlosses nochmals bei geöffneter Tür. Wenn sich der Schlüssel schwer drehen lässt, lösen Sie alle Schrauben und prüfen Sie, ob der Zylinder korrekt ausgerichtet ist und die Stulpschraube richtig sitzt. Erst dann schließen und öffnen Sie die Tür im geschlossenen Zustand, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.

17.01.2025 00:00:00