Schließanlagen Konfigurator
Infos zum Konfigurator
1. Schließplan erstellen

Anlage Bezeichnung
Sie können hier Ihre Anlage individuell bezeichnen: z. B. "Mietshaus Münchener Straße 19", "Firma", "Clubhaus" oder ähnliches
Türbezeichnung
Tragen Sie hier für jede einzelne Tür Ihre individuelle Bezeichnung ein: z.B. "Haustür", "Büro", "Garage", "Keller" oder ähnliches.
Zylindertyp
Wählen Sie den gewünschten Zylindertyp aus. Sie können aus 6 verschiedenen Bautypen wählen: Doppelzylinder, Knaufzlinder, Halbzylinder, Vorhangschloss, Hebelzlinder, Außenzylinder
Zylinderlänge: Außen | Innen
Übertragen Sie die von Ihnen ermittelten Werte in den Konfigurator. Weitere Informationen zur Ermittlung der Zylindermaße finden Sie hier.
Schlüsselgruppen
Benennen Sie hier Ihre Schlüsselgruppen ( z. B. Eigentümer, Hausmeister, Mieter 1, Mieter 2 etc.). Die Schließberechtigungen der Schlüsselgruppen können Sie durch das Setzen von Häkchen bestimmenWarum Sie ein mechanisches Schließsystem (Schließanlage) benötigen
Wenn Sie die Sicherheit Ihres Unternehmens oder Eigentums gewährleisten möchten, aber klassische mechanische Lösungen bevorzugen, ist ein mechanisches Schließsystem (Schließanlage) die ideale Wahl. Es bietet eine zuverlässige Möglichkeit zur Zugangskontrolle und zum Schutz Ihrer Objekte, ganz ohne digitale Technologien. Hier sind die Gründe, warum Sie auf ein solches System achten sollten:
Maximale Sicherheit:
Ein mechanisches Schließsystem garantiert, dass nur autorisierte Personen Zugang zu verschiedenen Bereichen Ihres Gebäudes haben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schlössern ermöglicht das mechanische Schließsystem die Verwendung individueller Schlüssel, die nur zu bestimmten Schlössern passen und so das Risiko unbefugten Zugriffs ausschließen. Im Falle eines verlorenen Schlüssels können Sie diesen einfach ersetzen, ohne andere Schlösser zu betreffen.
Zugangskontrolle:
Innerhalb eines mechanischen Schließsystems können Sie eine mehrstufige Zugangskontrolle einrichten, bei der jeder Schlüssel nur bestimmte Türen öffnet. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung der Zugriffsrechte: Ein Schlüssel kann alle Türen öffnen, während ein anderer nur einen begrenzten Bereich zugänglich macht. Sie behalten die Kontrolle darüber, wer wo Zugang hat.
Zuverlässigkeit und Einfachheit:
Das mechanische Schließsystem ist eine einfache und bewährte Lösung, die keine komplexen technischen Installationen oder Elektronik erfordert. Es besteht aus mechanischen Schlössern und Schlüsseln, die leicht zu warten sind und äußerst zuverlässig im Betrieb sind. Die Sicherheit Ihres Objekts ist nicht von Stromversorgung oder Software abhängig, was das System stabil und langlebig macht.
Langlebigkeit:
Mechanische Schlösser und Schlüssel sind sehr robust und halten bei richtiger Wartung viele Jahre. Sie müssen sich keine Sorgen über das Versagen komplexer elektronischer Komponenten machen, was das mechanische Schließsystem zu einer wirtschaftlichen und langlebigen Lösung macht.
Effiziente Organisation:
Ein mechanisches Schließsystem ermöglicht eine einfache Organisation der Schlüsselverwaltung, besonders in kleinen oder mittelständischen Unternehmen. Alle Schlüssel und Schlösser können zentral markiert und nachverfolgt werden, was den Prozess der Schlüsselverteilung und -nutzung für die Mitarbeiter vereinfacht.
Kosteneffizienz:
Ein mechanisches Schließsystem ist eine kostengünstigere Lösung im Vergleich zu elektronischen Systemen. Die Installation und Wartung erfordern geringere Ausgaben, wodurch dieses System für verschiedene Arten von Unternehmen zugänglich wird.
Flexibilität in der Anpassung:
Trotz seiner mechanischen Natur kann ein solches System an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden. Sie können ein System mit mehreren Zugangsebenen wählen, bei dem jeder Schlüssel nur bestimmte Bereiche öffnet, oder eine einfachere Konfiguration für kleinere Räume wählen.

Schließanlagen: Der Schlüssel zu Sicherheit und Komfort

Was ist ein Konfigurator für Schließanlagen?

Arten von Schließanlagen und ihre Einsatzmöglichkeiten
